Skip to content

Internationale Eisenbahndenkmalpflege – aktuelle Fragen

SBB Fachstelle Denkmalpflege /
Lehrstuhl für Konstruktionserbe und Denkmalpflege ETH Zürich (Hg.)

Eisenbahndenkmalpflege – Préservation du patrimoine ferroviaire
Railway Heritage Preservation

Der Bau des europäischen Bahnnetzes war im Wesentlichen um 1900 abgeschlossen. Seither erfordert der Betrieb des Systems Bahn mit seinen Hoch- und Kunstbauten ständige Anpassungen an sich ändernde technische Normen sowie Nutzungsanforderungen. Nur so können die Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des Bahnbetriebes gewährleistet werden. Der Veränderungsdruck ist aber nicht nur systemimmanent, sondern wird auch durch gesellschaftspolitische Prozesse vorangetrieben. Wie positioniert sich die Eisenbahndenkmalpflege in diesem Spannungsfeld? Was zeichnet den Bestand des Verkehrssystems Eisenbahn aus und welche Denkmalwerte sind damit verbunden? Dieser Band beinhaltet Beiträge internationaler Autoren zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Eisenbahndenkmalpflege.

Dokumentationsband zur internationalen Tagung vom 23.–25. Juni 2022
460 Seiten, zahlreiche farbige und s/w-Abbildungen, gebunden
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
Der Band wurde – bei gleichem Inhalt – mit drei verschiedenen Covers ausgeführt.
CHF 88.–, EUR (D) 88.–

BUCHVERNISSAGE
Donnerstag, 30.01.2025, 18:30 – 20:30 Uhr, Semper Aula, ETH HG G 60, Zürich
anlässlich des internationalen Symposiums Transformationswert der gebauten Unwelt
An der Buchvernissage kann das Buch mit 25% Rabatt bezogen werden.

BUCHBESTELLUNG
– Schriftlich mit Formular beim Schwabe Verlag
– Online beim Schwabe Verlag
– Online für rabattberechtigte Tagungsteilnehmende

Dokumentation
Dokumentation

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutzerklärung